Zum Hauptinhalt springen
IG Kultur Wien LogoIG Kultur Wien Logo
  • IGKW
    • Die IG Kultur Wien
    • Statuten
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Büro
    • Tätigkeitsberichte
    • Mitgliedschaft
    • Stellungnahmen
    • Presse
    • Links
  • Kulturinfoservice
    • Kultur veranstalten in Wien
    • Kulturverein gründen und betreiben
    • Kunst und Kultur finanzieren
    • Links und Adressen
    • Ergänzungen und Änderungen
  • Mitglieder
    • Alle Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vergünstigungen für Mitglieder
    • 3 Mitglieder 3 Fragen
  • Projekte & Kampagnen
    • 4-Themen-Programm
    • Klassismus im Kunst- und Kulturbetrieb
    • Leerstand nutzen!
    • Symposium "30 Jahre (S)zähne zeigen" (2021)
    • Symposium "Freie Szene - Orte schaffen" (2020)
    • Symposium "Freie Szene - Freie Kunst" Fair Pay in der Kulturarbeit (2019)
    • Dokumentation von Angriffen auf die Freiheit von Kunst und Kultur
    • Utopia des Dazwischen | Veranstaltungsreihe (2017)
    • kultcamp | offenes Diskussionsformat (2016/17)
    • Freiraum & Leerstand (2010 ff)
    • #istnoetig (2015)
    • Miniaturenquete zur Literaturpolitik der Stadt Wien (2011)
    • Kultur? Veranstaltungsreihe (2009 ff)
  • Preis der freien Szene
    • PREIS25
    • PREIS24
    • PREIS23
    • PREIS22
    • PREIS21
    • PREIS20
    • PREIS19
    • PREIS18
    • PREIS17
    • PREIS16
    • Archiv Innovationspreise

Sie sind hier:

  1. IG Kultur Wien
  2. Kulturinfoservice
  3. Kultur veranstalten in Wien
  4. Inhalt Kultur veranstalten …

Kultur veranstalten in Wien + Veranstaltungsstätte betreiben in Wien

  • Einleitung

Teil I. Kultur veranstalten in Wien

  • I. 1. Was sind Veranstaltungen?
  • I. 2. Veranstaltungen anmelden?
  • I. 2a. Straßenkunst
  • I. 3. Weitere Bewilligungen erforderlich?
  • I. 4. Wer darf veranstalten?
  • I. 5. Wo veranstalten?
  • I. 6. Wann Veranstalten?
  • I. 7. Wie laut veranstalten?
  • I. 8. Weitere Bestimmungen
  • I. 9. Jugendschutz
  • I. 10. Haftung und Versicherung
  • I. 11. Steuern und Abgaben
  • I. 12. Verträge mit Künstler_innen und Mitarbeiter_innen
  • I. 13. Erste Hilfe
  • I. 14. Abfall und Umwelt
  • I. 15. Kontrollen
  • I. 16. Urheber_innenrechte und Aufführungsrechte
  • I. 17. Versammlungen, Kundgebungen, Demonstrationen

Teil II. Veranstaltungsstätte betreiben in Wien

  • II. 1. Grundlagen und Begriffsklärungen
  • II. 2. Vorüberlegungen zum Raum
  • II. 3. Rechtsformen
  • II. 4. Der Verein als Rechtsform der Wahl
  • II. 5. Eignung und Genehmigung einer Veranstaltungsstätte
  • II. 6. Kosten und Kontrollen

Teil III. Soziale Nachhaltigkeit

  • III. 1. Barrierefreiheit
  • III. 2. Gendergerechtigkeit
  • III. 3. Awareness
  • Anhang

Wichtige externe Links

► Wiener Veranstaltungsgesetz 2020 (konsolidierte Fassung)

► Veranstaltungsstättenrichtlinie der Stadt Wien | Gewerbetechnik, Feuerpolizei und Veranstaltungen (MA 36)

► Straßenkunstverordnung 2025

weitere wichtige externe Links im ► Anhang

Broschürencover: Kultur veranstalten in Wien + Veranstaltungsstätte betreiben in Wien
IG Kultur Wien (Logo)

IG KULTUR WIEN

Wiener Interessengemeinschaft für freie und autonome Kulturarbeit

Gumpendorfer Straße 63b/3
1060 Wien

ZVR Zahl: 192897149

Konto:
IBAN: AT92 1400 0024 1066 6564

Kulturinfoservice-Beratung
Montag 10–12 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 14–17 Uhr
kis@igkulturwien.net
+43/660/236 23 14
(vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch, Beratung mittels Videokonferenz oder im Büro nach telefonischer Terminvereinbarung)

 

Büro
Montag 10–12 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 14–17 Uhr
office@igkulturwien.net
+43/1/236 23 14
(persönliche Termine im Büro nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail)

Sommerpause

Von 15. Juli bis 31. August gibt es keinen regelmäßigen Bürodienst und keine Beratungen.

 

 

 

 


  • Seite

  • Gruppe

  • Instagram

  • Bluesky

Impressum | Datenschutzerklärung


Powered by servus.at | Friendly supported by fairkom

  • Facebook
  • Twitter