Anhang
WICHTIGE ANLAUFSTELLEN
Stadt Wien – Gewerbetechnik, Feuerpolizei und Veranstaltungen (MA 36)
www.wien.gv.at/kontakte/ma36/
Stadt Wien – Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46)
www.wien.gv.at/kontakte/ma46
Bewilligung von Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen
www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/veranstaltungen/meldepflicht/verkehrsflaeche/bewilligung.html
Landespolizeidirektion Wien – Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten (Referat SVA 3)
www.polizei.gv.at/wien/lpd/organigramm/amtsstunden/amtsstunden.aspx
Magistratische Bezirksämter (je nach Bezirk)
www.wien.gv.at/mba/
Gründerservice der WKO
www.gruenderservice.at/
Wirtschaftskammer Wien – Betriebsanlagenservice für Wiener UnternehmerInnen (Kontakt, Beratung, Onlineratgeber und Hilfestellung in Bezug auf eine geplante Betriebsanalagengenehmigung)
www.wko.at/wien/betriebsanlagen
QUELLEN
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Landesrecht Wien
Bauordnung für Wien – BO für Wien
Gebrauchsabgabegesetz 1966 – GAG
2. Genehmigungsfreistellungsverordnung (Liste der genehmigungsfreien Betriebsanlagen)
Sperrzeitenverordnung 1998 (Auflistung Sperrstunden je nach Betriebsart)
Veranstaltungsstättenrichtlinie der Stadt Wien – Gewerbetechnik, Feuerpolizei und Veranstaltungen (MA 36)
Wiener Abfallwirtschaftsgesetz – Wr. AWG
Wiener Jugendschutzgesetz 2002 – WrJSchG 2002
Wiener Veranstaltungsgesetz 2020 – Wr. VG
Wiener Verwaltungsabgabengesetz 1985
Bundesrecht
Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991
Arbeitnehmer_innenschutzgesetz – ASchG
Arbeitsstättenverordnung – AStV
Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz
COVID-19-Maßnahmengesetz – COVID-19-MG
Epidemiegesetz 1950 – EpiG
Gewerbeordnung 1994 – GewO 1994
Insolvenzordnung – IO
Passgesetz 1992
Sicherheitspolizeigesetz – SPG
Umsatzsteuergesetz 1994
Vereinsgesetz 2002 – VerG
Versammlungsgesetz 1953
FACHBÜCHER
Klaus Christian Vögl (Hg.): Praxishandbuch Veranstaltungsrecht. 2., neu bearb. Auflage.
Wien: LexisNexis ARD ORAC 2019.
Klaus Christian Vögl (Hg.): Praxishandbuch Veranstaltungsrecht. Ergänzungsband: Neues
Wiener Veranstaltungsgesetz. Wien: LexisNexis ARD ORAC 2021.
Klaus Vögl: Das Wiener Veranstaltungsgesetz 2020, hg. v. Service-GmbH der Wirtschatskammer Österreich. Wien: WKO 2020 (erhältlich über webshop.wko.at/wiener-va-gesetz sowie,als E-Book).
ONLINEQUELLEN
Stadt Wien:
Informationsseite der Stadt Wien zur Planung von Veranstaltungen:
www.wien.gv.at/wirtschaft/gewerbe/technik/veranstaltungswesen
Informationsseite der Stadt Wien zur wiederkehrenden Eigenüberprüfung von,Betriebsanlagen:
www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/gewerbe/laufend/betriebsfuehrung/pruefung/betriebsanlage.html
Informationsseite im Auftrag der Stadt Wien zu ÖkoEvents und barrierefreien Veranstaltungen:
www.oekoevent.at/barrierefreie-veranstaltungen
Übersichtsseite der Stadt Wien – Gewerbetechnik, Feuerpolizei und Veranstaltungen (MA 36)
samt Informationsblättern und allen Formularen:
www.wien.gv.at/wirtschaft/gewerbe/technik/veranstaltungswesen/
WIENXTRA:
Informationen der WIENXTRA-Soundbase für junge Musiker_innen:
www.wienxtra.at/soundbase/infos-von-a-z/
AKM/austro mechana:
Informationsseite und Onlineshop von AKM/austro mechana:
www.akm.at
Rechtsinfokollektiv:
Informationssammlung zu Versammlungen (Kundgebungen, Demonstrationen):
www.rechtsinfokollektiv.org
Wirtschaftskammer:
WKO-Broschüre GEMEINSAM.SICHER bei Veranstaltungen:
www.wko.at/service/unternehmensfuehrung-finanzierung-foerderungen/broschuere-gemeinsam-sicher-bei-veranstaltungen.html
WKO-Leitfaden Betriebsanlagengenehmigung:
www.wko.at/service/w/umwelt-energie/Leitfaden-Betriebsanlagengenehmigung.pdf
WKO-Leitfaden Neugründungen Gewerbe:
www.gruenderservice.at/site/gruenderservice/publikationen/Leitfaden_fuer_Gruenderinnen_und_Gruender.html
Informationsseite der Wirtschaftskammer Österreich zum Verein als Unternehmer:
www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Der_Verein_als_Unternehmer.html
Informationsblatt der Wirtschaftskammer Steiermark über Vereine und Gastgewerbe:
www.wko.at/branchen/stmk/tourismus-freizeitwirtschaft/gastronomie/Verein_und_Gastgewerbe.pdf
Informationsseiten der Wirtschaftskammer Österreich zur Gewerbeanmeldung:
www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Wer_kann_ein_Gewerbe_anmelden_-_FAQs.html#heading_1__Wer_kann_ein_Gewerbe_anmelden_
www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Gewerbeanmeldung.html
Informationsseite der Wirtschaftskammer Österreich zur Gewerbeberechtigung in der Gastronomie:
www.wko.at/branchen/tourismus-freizeitwirtschaft/gastronomie/Die_Gastgewerbeberechtigung.html
Informationsseite der Wirtschaftskammer Österreich zur Betriebsanlage:
www.wko.at/service/umwelt-energie/Was_ist_eine_Betriebsanlage_.html
Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship der Universität Graz:
Kapitel zu Rechtsformen im Gründungsleitfaden des Instituts für Unternehmensführung und Entrepreneurship der Universität Graz:
https://static.uni-graz.at/fileadmin/sowi-institute/Unternehmensfuehrung/Gr%C3%BCndungsleitfaden/Dokumente/Gruendungsleitfaden_6_rechtsformen.pdf