Kulturverein gründen und betreiben

Ein Verein ist oft der ideale organisatorische und rechtliche Rahmen für Kulturarbeit. Über ihn lassen sich Einnahmen und Ausgaben abwickeln. In seinem Namen kann mit Behörden kommuniziert werden. Unter bestimmten Bedingungen genießt ein Verein auch steuerliche Begünstigungen. Und oft ist ein Verein erforderlich, um Förderungen durch öffentliche Stellen beantragen zu können.

Die folgenden Seiten sollen dabei helfen, einen Kulturverein zu gründen und zu betreiben.

Diese Seiten gibt es auch als

  • gedruckte Broschüre (Stand 2017, teilweise veraltet)
  • PDF (Stand 2017, teilweise veraltet)

Seit Erscheinen der Broschüren „Kulturverein gründen und betreiben“ gab es immer wieder einzelne Änderungen in Gesetzen, Verordnungen und anderen Rechtstexten.

2024 ersetzte die „Freiwilligenpauschale“ die „Aufwandsentschädigungen“ und wurde erstmals eine auch für kleine Kulturvereine relevante Spendenbegünstigung eingeführt.

► Hier haben wir die wichtigsten Änderungen seit Erscheinen der Broschüre zusammengefasst.