Kultur veranstalten in Wien
►Die Broschüre „Kultur veranstalten in Wien + Veranstaltungsstätte betreiben in Wien“ als PDF
Gerne schicken wir euch die gedruckte Broschüre per Post zu. Bestellungen bitte an kis@igkulturwien.net schicken.
Achtung! Sie PDF-Broschüre und die gedruckte Broschüre sind teilweise veraltet!
Wir empfehlen, die ►(aktualisierte) Online-Broschüre zu durcklicken.
Das Wiener Veranstaltungsgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes (konsolidierte Fassung): https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000607
Die Veranstaltungsstättenrichtlinie der Stadt Wien | Gewerbetechnik, Feuerpolizei und Veranstaltungen (MA 36): https://www.wien.gv.at/wirtschaft/gewerbe/technik/pdf/veranstaltungsstaetten-richtlinie.pdf
Übersichtsseite der Stadt Wien | Gewerbetechnik, Feuerpolizei und Veranstaltungen (MA 36)
samt Informationsblättern und allen Formularen:
https://www.wien.gv.at/wirtschaft/gewerbe/technik/veranstaltungswesen/
Korrektur zu Teil I Kapitel 1.2 Keine Veranstaltungen nach dem Wiener Veranstaltungsgesetz: Der Anfang des Unterkapitels „Nicht öffentliche Veranstaltungen“ sollte richtig lauten:
Nicht öffentliche Veranstaltungen fallen nicht in den Anwendungsbereich des Wiener Veranstaltungsgesetzes 2020. Das sind Veranstaltungen, die •nicht allgemein zugänglich sind und •nicht gegenüber einem unbestimmten Personenkreis beworben werden. (Umkehrschluss aus § 1 Wr. VG)
Korrektur zu Teil I Kapitel 2.1 Anmeldepflichtige Veranstaltungen: Veranstaltungen in Zelten sind ab 200 Besucher*innen anmeldepflichtig.
Änderung zu Teil II Kapitel 4.3 Verein und Gastgewerbe: Ein erfolgreicher Abschluss einer Studienrichtung an einer Universität reicht künftig nicht mehr als Befähigungsnachweis fürs Gastgewerbe. Die entsprechende Bestimmung der Gastgewerbe-Verordnung wurde vom Verfassungsgerichtshof mit einem ►Erkenntnis vom 28. 2. 2024 aufgehoben.
Weitere Änderungen aufgrund einer Novelle des Wiener Veranstaltungsgesetzes siehe in ►dieser News-Meldung. Diese Änderungen sind in der ►(aktualisierten) Online-Broschüre eingearbeitet.