IGKW
Die IG Kultur Wien
Statuten
Geschichte
Vorstand
Büro
Tätigkeitsberichte
Ländervertretung
Stellungnahmen
Presse
Presseaussendungen
Pressespiegel
Links
#COVID19
#COVID19 – Veranstaltungsverbote, Bedingungen für Veranstaltungen
#COVID19 – Tipps für Veranstaltungen
#COVID19 – Forderungen und Stellungnahmen
#COVID19 – Unterstützungen, Fonds, Förderungen, …
#COVID19 – Absagen/Änderungen geförderter Vorhaben
#COVID19 – Mietrechtliches
#COVID19 – Vereinsrechtliches
#COVID19 – Kampagnen
#COVID19 – weitere Infoseiten
#COVID19 – Datenerhebung: Zwischenbilanz
Kulturinfoservice
Übers KIS
Kultur veranstalten in Wien
Einleitung (2020)
Was sind Veranstaltungen? (2020)
Wer kann veranstalten (2020)
Wo veranstalten (2020)
Wann veranstalten? (2020)
Wie laut veranstalten? (2020)
Weitere Bestimmungen (2020)
Veranstaltung anmelden? (2020)
Versammlungen nach dem Versammlungsgesetz (2020)
Haftung und Versicherung
Steuern und Abgaben
Jugendschutz (2020)
Urheber_innenrecht und Aufführungsrecht
Verträge mit Künstler_innen und Mitarbeiter_innen
Erste Hilfe
Kontrollen
Abfall und Umwelt
Lärmschutz
Ankündigung und Bewerbung
Literaturtipps
Kulturverein gründen und betreiben
Einleitung
1. Was ist ein Verein?
2. Gründung eines Vereins
3. Vereinsstatuten
4. Sitz, Tätigkeit, Adresse
5. Vereinsname
6. Zweck, Tätigkeit, Mittel
7. Mitglieder
8. Organe des Vereins
9. Statutenänderung
10. Beendigung des Vereins
11. Rechnungslegung
12. Gemeinnütziger Verein
13. Tätigkeiten & Steuer
14. Verein und Steuern
15. Verein als Dienst-/Auftraggeber
16. Verein als Gewerbetreibender
Datenschutz-Grundverordnung
Kunst und Kultur finanzieren
Einleitung
Was ist eine Förderung?
Förderungen suchen
Prüfungen
Links und Adressen
Mitglieder
Mitglieder
Mitglied werden
Vergünstigungen für Mitglieder
Übersicht
kostenloser Onlinezugang zu einer speziell auf die Bedürfnisse von Kulturinitiativen zugeschnittenen Buchhaltungssoftware
vergünstigte Versicherungen für den Verein und eure Veranstaltungen
ermäßigte Seminare
vergünstigte Moderation, Konfliktbearbeitung, Begleitung
vergünstigte Konditionen für die Lohnverrechnung
3 Mitglieder 3 Fragen
Einleitung
Mo.ë
Die Schenke
Verein Lust
Töchter der Kunst
fiveseasons
ZZOO Verein für Leguminosen & Literatur
Culture fly
Kulturverein Einbaumöbel
Interkulttheater
MusikarbeiterInnenkapelle
Theater Showinisten 3Raum-Anatomietheater
MIK Mobile Initiative Kultur
Das Werk
NOMAD.theatre
Verein Boem*
ORANGE 94.0 das freie Radio in Wien
Montmartre Wien
Irene Dlabaja
Eva Winter-Künsterltreff
Verein Jugendstiltheater
Verein Forum Wien Arena
Verein für Gegenkultur
Artminutes
Schnittpunkt Verein für Austellungstheorie & Praxis
Pink Zebra Theatre
A.C.T.I.O.N. - Kooperative kulturelle Vernetzung
Initiative Minderheiten
D.O.M.L. Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur
Verein zur Schaffung der postmodernen Kulturelite
Wiener Vorstadttheater
monochrom
7STERN
dasviadukt
KuKuMA
Sargfabrik
ISI-Europa
Open Space - Zentrum für Kunstprojekte
Stichwort - Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung
Galerie Werkstatt NUU
Kulturzentrum Spittelberg
Verein Venster99
Vekks
Initiative Pankahyttn
ei(s)kon:fekt
Kunstraum Ragnarhof
Theater Antonin A.
culture2culture
Kosmostheater
Circus Kaos
TÜWI
Fotogalerie Wien
Login
Projekte
Symposium "30 Jahre (S)zähne zeigen"
Symposium "Freie Szene - Orte schaffen"
Nachbericht Symposium "Freie Szene - Orte Schaffen"
Symposium "Freie Szene - Freie Kunst" Fair Pay in der Kulturarbeit
Miniaturenquete zur Literaturpolitik der Stadt Wien
Einleitung
Wie sollte eine Literaturpolitik der Stadt Wien aussehen?
Wie kann diese Literaturpolitik (der Stadt Wien) umgesetzt werden?
Kultur? Veranstaltungsreihe
Einleitung Kultur?
Podiumsdiskussion im TAG
AIL Polittalks 2015
Bilanz: Zwei Jahre rot - grüne Kulturpolitik in Wien
Zwei Jahre Rot-Grün - Kulturarbeiter_innen ziehen Bilanz
Podien zur Wiener Wahl
Wr. Kulturpolitik: ÖVP
Wr. Kulturpolitik: SPÖ
Wr. Kulturpolitik: Die Grünen
Autonom, Frei, Politisch
Wer vertritt Basiskultur?
Wer macht Bezirkskultur?
Studie Kultur und Geld
Freiraum & Leerstand
Einleitung
Agentur für Leerstandsnutzung
Nutzer_innenbeirat
Positionspapier zu Leerstand und Zwischennutzung
Petition: Leerstand öffnen!
Neunutzung von Erdgeschossen
Studie: Perspektive Leerstand
Platz da!?
Leerstandsmelder
IGKW Unterwegs
Buch: Wer geht leer aus?
Links
#istnoetig
Einleitung #istnoetig
Forderungen
Unterstützer_innen
Aktionen & Veranstaltungen
Demoaufruf
Statements
Dokumentation von Angriffen auf die Freiheit von Kunst und Kultur
kultcamp | offenes Diskussionsformat
Einleitung
kultcamp17 - Das Barcamp zur Politik dezentraler Stadt- und Kulturarbeit
Übersicht
Idee
Rückblick
Dokumentation
kultcamp16 - Das Barcamp zu dezentraler Stadt- und Kulturpolitik in Wien
Übersicht
Idee
Rückblick
Dokumentation
Utopia des Dazwischen | Veranstaltungsreihe
Preis der freien Szene
PREIS20
Voting & Preisverleihung
Katalogtexte
Kontakt & Partner*innen
PREIS19
Gewinner_innen
Eingereichte Projekte
Katalogtexte
IG Kultur Wien: Statement zum Preis der freien Szene Wiens - Vorwort
Daniel Aschwanden: "anders denken"
Yvonne Gimpel: Utopie des Möglichen
Preisverleihung
PREIS18
Gewinner_innen
Eingereichte Projekte
Katalogtexte
Der Preis der freien Szene Wiens - Vorwort
Peter Rantaša: Durch den Dreck spielen? Forderung einer kulturpolitischen Debatte und Würdigung der Live-Clubs Wiens
Laurin Lorenz: Kulturräume sichern! Die selbstverwalteten Kulturräume in Wien benötigen dringend mehr Mittel
Preisverleihung
PREIS17
Gewinner_innen
Eingereichte Projekte
Katalogtexte
Der Preis der freien Szene Wiens. kultcamp 2017 das Barcamp zur Politik dezentraler Stadt- und Kulturarbeit
Magdalena Augustin: SUBKULTUR BRAUCHT RAUM. Auf der Suche nach langfristigen Lösungsstrategien in Wien
_willi Hejda: Geld/Kultur-/Arbeit
Marty Huber: 35 JAHRE ROSA WIRBEL. Vom 1. Wiener Schwulen- und Lesbenhaus in die queere Intersektionalität. Ein langer Weg.
kultcamp17
Dokumentation
PREIS16
Gewinner_innen
Eingereichte Projekte
Preisverleihung
kultcamp16
Katalogtexte
kiczka
pilic
Dokumentation
Archiv Innovationspreise
Innovationspreis .14
Innovationspreis .14
Gewinner_innen
Eingereichte Projekte
Voting
Programm Innovationspreistage .14
Impressionen der Innovationspreistage .14
Katalogtexte
Rechtliche Bedingungen
FAQ
Infos
Kontakt & Partner
Innovationspreis .12
Innovationspreis .12
Gewinner*innen .12
Innovationpreisstage .12
Audioaufnahmen
Ausstellungskatalog .12
Wahl .12
Votingsheet
Team
Call
Internationaler Austausch
Projekte in der Stadt Wien
Innovationspreis .10
Innovationspreiswoche .10
Einreichungen
Katalog
Call
Innovationspreis .08
Innovationspreis .06
Innovationspreis .05
Innovationspreis .03
>>
Mitglieder
• Mitglieder •
Mitglieder
Mitglied werden
Vergünstigungen für Mitglieder
3 Mitglieder 3 Fragen
Login
Sitemap
Suchen
's Wohnzimmer – Kunst-, Kultur- und Musikverein
7*STERN
action.at
Akademie der bildenden Künste, Kulturreferat ÖH
Aktion Freie Kunst
Aktive Arbeitslose Österreich
Alte Schmiede
Amerlinghaus - Kulturzentrum Spittelberg
Andrea Aichinger
ARENA
artminutes
ASIFISM
Assia Davidov
austrianfashion.net
AWA
aykit - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und
Basstrace
Blumentopf - Verein für Kunst und Kultur
Boem
brunnenpassage - KunstSozialRaum
büro für klangkultur
Capoeira Angola Irmãos Guerreiros Vienna
Carina Nekolny
Cine Collective
Circus KAOS
Compania Tétaté
Culture fly
Culture2Culture
Czirp Czirp
Dana Rausch
das dorf
Das Ilse-Aichinger-Haus
DAS OFF THEATER
das weisse haus
dasviadukt
Dialog
Dialogue-Bildungsforum
Die Grenzgängerin
Dina Yanni
Dlabaja Irene
DOML - Dokumentationsstelle für ost- u. mitteleuro
ei(s)kon:fekt
Einbaumöbel
EKH - Verein für Gegenkultur
Emergence of Projects (eop)
EsRaP
Eva Winter-Künstlertreff
Fabrikraum
Fotogalerie Wien
Foundation
Frai
FRAUFELD
Fußball und Kultur Rüdengasse
Gabriel Winkelmüller
Gagarin:Nova
Galerie Werkstatt NUU
Gassen aus Zucker | Verein zur Versüßung des Allta
Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV)
Hand mit Auge
Herberge der Lebenskunst
Hidéo Snes
Hinterland
HTU Kulturreferat
Initiative Minderheiten
Institut für interaktive Raumprojekte
Intakt - Internationale Aktionsgemeinschaft bilden
Jeannine Jesch
Julius Werner Chromecek
Kaleidoskop
kaudawelsch
KIK - Kunstverein Institutionskommentierender Kuns
kino5 - Plattform für unabhängige Filmschaffende
Klub logischer Denker
Kollektivtheater
KOMM! Plattform für Kommunikation, Kunst u. Kultur
KosmosTheater
Küken – KünstlerInnen Kollektiv Ensemble
KultEurasia
Kulturelle Zusammenarbeit … elektronischer Musik
Kulturverein Redtenbach
Kulturverein Wegather
KV 15 - Kulturverein Rudolfsheim
Labor für Alltagskultur
Linda Maria Schwarz
Mark Allen Klenk
Martin Hablesreiter
mediaOpera
MieterInnen-Initiative
Ministry of Artists
monochrom
MusikarbeiterInnen Kapelle
Nobis Margit
NOMAD theatre
Nylon.
OCA, Inst. f. künstl., migr. & wissens. Forschung
Olympionik*innen
ORANGE 94.0 Das Freie Radio in Wien
Österreichische Gesellschaft für Klangkunst
Pankahyttn
Paradice
pinacoteca22
Projekt Theater Studio / Fleischerei_mobil
proSiBe
Raumstation Wien
Rock Chaos
Roxanne Szankovich
Salon Sardine
Schlor / Schlorina
Schnittpunkt Ver. für Ausstellungstheorie & Praxis
Showinisten - CAD t.a.t.r.
SISTERS
skug - Verein zur Förderung von Subkultur
spiel-freude - Barbara Biegl
St. Balbach
STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung
Studio POTF
studioOne - Verein für Kunst und Kulturprojekte
tangent.COLLABORATIONS
Theater Olé
Theaterweiber
Theresa Schütz
Töchter der Kunst
Ton und Tapete
TÜWI
Urbanautinnen
VEKKS
Verein Artelier - grauenfruppe
Verein Exil im Amerlinghaus
Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis
Verein für Kunst und Ausgleich
Verein für Kunstvermischung
Verein Kunst- und Kulturprojekt Samstag
Verein Künstlergruppe Dynamo (Fluc)
Verein Venster99
W23
Wiener Senioren Zentrum im WUK
Wiener Vorstadttheater - Integratives Theater Öste
Wikimu
WUK
ZZOO Verein für Leguminosen & Literatur
×
Fehler
{messages}